Kameraden der Jugendfeuerwehr Daxberg legten die Jugendleistungsprüfung erfolgreich ab!
Am Sonntag, den 23. September 2018 fand, nach umfangreicher Übungszeit, die Abnahme der Jugendleistungsprüfung am Daxberger Gerätehaus statt.
Die acht Jugendlichen mussten 10 praktische Übungen und einen Theorie-Fragebogen meistern.
Beim praktischen Teil wurden fünf Einzelübungen, wie zum Beispiel das Ausrollen von Druckschläuchen, das Werfen von Leinenbeuteln, oder das Knotenbinden verlangt. In den fünf Trupp Übungen, ging es unter anderem darum eine Saugleitung zu Kuppeln, mit einer Kübelspritze, möglichst präzise ein simuliertes Brandziel zu bekämpfen, eine 90 Meter Druckschlauchleitung zu kuppeln, oder sämtliche Feuerwehrgerätschaften zu kennen und richtig zu zuordnen. Im Fragebogen wurde im Anschluss, vollumfänglich das Wissen der Feuerwehranwärter abgefragt. Die gesamte Prüfung wurde natürlich unter strengen Zeitvorgaben absolviert.
Die harte Übungszeit und die anstrengende Prüfung wurden mit Erfolg gekrönt, so dass ein jeder Teilnehmer zum Abschluss seine Jugendleistungsspange, vom Schiedsrichter-Team um Petra Schulte, in Empfang nehmen durfte.
Herzlichen Glückwunsch Kameraden!
Foto: von links Reinhold Schmitt, Andreas Waldschmitt, Kommandant Sebastian Kissner, Petra Schulte, Jugendwartin Silke Staab, Kreisjugendwart Georg Thoma, Phil Kleilein, Jannik Hain, Moritz Büttner, Anika Wagner, Cornelius Noe, Lucas Amrhein, Marius Kleilein, Hendrik Noe und Stellvertretender Jugendwart Jürgen Fath.
Feuerwehr Daxberg mit neuem Ehrenkommandanten
Am vergangenem Wochenende wurde Edwin Kraus für sein
jahrzehntelanges Engagement in der Daxberger Wehr zum
Ehrenkommandanten ernannt.
Für Edwin Kraus war „dabei sein ist alles“ eben nicht alles!
In seinen 48 Dienstjahren war er 14 Jahre Gerätewart,
6 Jahre Jugendwart, 6 Jahre bei der Fahnenabordnung, 5 Jahre 2. Kommandant
und zu guter Letzt 14 Jahre 1. Kommandant.
Gerade Organisationen wie die Feuerwehren leben von solchen tatkräftigen
Mitgliedern wie Edwin Kraus eines ist, sei es bei Einsatz, Übung oder
der Beschaffung von Gerätschaften.
Ein Beispiel unter vielen.
Unter seiner Führung als 1. Kommandant erhielt die FFW Daxberg von der
Kreisbrandinspektion Aschaffenburg die Information, dass ein Fahrzeug für den Katastrophenschutz zu vergeben sei und Daxberg als
Standort in Frage käme.
Letztlich ist es seinem Eifer und seiner Beharrlichkeit zu verdanken, das das
Fahrzeug seinen Weg nach Daxberg fand, was unsere Wehr zu einem
enormen Aufschwung verhalf.
Wir wünschen unserem Edwin noch viele schöne Stunden im Kreise seiner Kameraden.
VOLKER HAIN
Neuigkeiten ι 09. Januar 2018
Holzstapelbrand – Feuerwehr kann Schlimmeres verhindern
Die Integrierte Leitstelle Bayerischer Untermain alarmierte am 08.01.18 um 23:18 Uhr die Feuerwehren Daxberg, Schimborn, die Drehleiter der Feuerwehr Hösbach sowie den zuständigen Kreisbrandinspektor Frank Wissel zum Brand eines Holzstapels in die Straße Am Wäldchen in Daxberg.
Der Wissenstest der Jugendfeuerwehrer macht Station bei der FFW Daxberg
In diesem Jahr ging es beim Wissenstest um die Themen Organisation der Feuerwehr und Jugendschutz, Schläuche, Amaturen und Leitern, Verhalten in Notfällen, Fahrzeugkunde, UVV, Persönliche Schutzausrüstung und Dienstkleidung und zu guter letzt um Brennen und Löschen.
Der Wissenstest ist in vielen Wehren fester Bestandteil der Ausbildung und so hatten wir Jugendfeuerwehren aus Schimborn, Königshofen, Gunzenbach, Krombach, Goldbach, Unterafferbach, Heimbuchental sowie Wenighösbach zu Gast.
Wir wünschen allen Jugendlichen weiterhin viel Spass bei der Feuerwehr und sagen den Ausbildern Herzlichen Dank.
Volker Hain
Waldbrandausbildung in Daxberg
Am Samstag, 9.Sep.2017, fand das Tagesseminar Waldbrandausbildung vom
Kreisfeuerwehrverband bei der FFW Daxberg statt.
In Zusammenarbeit mit der FFW Jakobsthal und der FFW Waldaschaff richtete
in diesem Jahr die Wehr aus Daxberg das Seminar aus.
Nach der Begrüßung durch den Kommandanten Sebastian Kissner und den
KBM Thilo Happ ging es sogleich mit dem theoretischen Teil der
Ausbildung los, den unser Kamerad Christian Schrom von der
FFW Jakobsthal hervorragend vermittelte.
Der praktische Teil fand an drei verschiedenen Stationen statt.
Wir bedanken uns bei den teilnehmenden Wehren aus
Dammbach, Johannesberg, Mömbris, Haibach, Glattbach, Kahl,
Heigenbrücken, Heinrichsthal und Daxberg.
Auch allen Helfern im Hintergrund, insbesondere sei hier der
leckere Leberkäse mit Kartoffelsalat erwähnt, ein herzliches Dankeschön.
Volker Hain
Auch in diesen Jahr war die Jugend der FFW Daxberg beim Zeltlager dabei.
Die Ausrichtung, in Zusammenarbeit mit dem KFV, lag in den Händen der Feuerwehr Haibach / Grünmorsbach.
Von uns an dieser Stelle herzlichen Dank!!!
Am Verlängerten Wochenende vor Mariä Himmelfahrt ging es zum herrlich gelegenem Sportgelände in Grünmorsbach
das für ein Zeltlager tolle Vorraussetzungen bietet.
Unser Jugendlichen kammen in Punkto Ausbildung, Spiel & Spass und natürlich urigem Lagerleben, voll auf ihre Kosten.
An alle die zur Verwirklichung des Zeltlagers beigetragen haben HERZLICHEN DANK.
Volker Hain